Alpenüberquerung 2020: Die erste Etappe ist geschafft: Knapp 1.000 Höhenmeter über die Kemptner Hütte über das „Mädelejoch“ (Grenze Deutschland – Österreich) und bergab nach Holzgau. Bei dieser Gelegenheit wurde die Kemptner Hütte (1.846 m) mit einem 2 kg schweren „Blanko-Health:Angel“ für ihr vorbildliches Corona-Hygienekonzept ausgezeichnet. Nach der Sanierung der Hütte 2021 ist eine feierliche Signierung der Figur mit dem Künstler des Preises Bramandi Art House, der Alpinschule Oberstdorf und dem Bürgermeister von Oberstdorf Klaus King geplant.
Vielleicht gefällt dir auch
Das ehemals klassische Restaurant „EL-GRECO“ präsentiert sich seit 6 Jahren in einem modernen Ambiente. Die Welt zu Gast bei Freunden, ehrlich, lässig […]
Ben Streubel wird als Gastredner die zweite ordentliche Mitgliederversammlung des Health Media Award e.V. am 1.4.2022 auf dem Petersberg/Königswinter besuchen. Seit fast […]
Wer von der Starkenburger Hütte den Stubaier Höhenweg läuft, kommt an der höchst gelegenen Almhütte unterhalb des Wildkopfs (2.712 m) nicht vorbei. […]
Man würde sie gar nicht wiedererkennen, hier in dieser kleinen Stadt in Südschweden. Eine Idylle aus Fachwerkhäusern, prächtige Stockrosen vor den Hauswänden, […]