Weiberfastnacht (auch Wieverfastelovend (Rheinland, vor allem in Köln), Fettdonnerstag (Aachen), Schwerdonnerstag (Koblenz), Weiberfasnet (Schwaben) oder Weiberfasching genannt) ist der Donnerstag vor Aschermittwoch. Er markiert den Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval. Am Niederrhein wird er auch als Altweiber (Krieewelsch: Aalwiewer) sowie in der alemannischen Fastnacht als Schmotziger Donnerstag bezeichnet. Dr. jur. Bernd Lindemayer, erklärt Vereinsmitglied Shaghayegh Taherkhani live und in Farbe die Entstehung dieses Brauchtums.
Vielleicht gefällt dir auch
Vom 19.12. bis 22.12.2022 findet auf Einladung des Fördermitglied destinationPro erstmals ein Schnee-Schuhtraining in den allgäuer Alpen statt. Die von Personal-Trainer Tim […]
In der Freitagnacht am 22.7.2022 ist bei einem verheerenden Unwetter im Tiroler Stubaital eine Mure unweit der Franz-Senn-Hütte abgegangen. Die Straße ins […]
Besser geht’s wirklich nicht! Vor dem Hintergrund der Rechtsstreitigkeiten mit der SCHÖNING STEUERBRATUNGSGESELLSCHAFT mbH übernahm im Mai 2024 das Team des Steuerberaters […]
Zum Thema „Resilienz“ plant Gastrednerin Mirjam Berle einen Impulsvortrag „Standhalten oder Durchhalten – Was ist die gesündere Taktik in der Krise?“