200 Jahre Karneval in Köln – “D’r Zoch kütt”

Putin badet in Blut, Aktivisten blockieren eine CO₂-Schleuder, Wirtschaftminister “Robert Habück” bettelte um Gas in den Emiraten – die Rosenmontagszüge im Rheinland zeigten sich 2023 äußerst politisch. Bei strahlendem Sonnenschein und Frühlingstemperaturen feierten gefühlt 1 Mio Menschen allein in Köln und verfolgten nach langer COVID-Abstinenz den Rosenmontagumzug. Der Jubiläumszoch zum 200-jährigen Bestehen des offiziellen Kölner Karnevals – mit den Jubiläen von FK, der Großen KG von 1823, den Roten Funken und der Traditions-Tanzgruppe Hellige Knäächte un Mägde – zog erstmals von der Messe Köln über die Deutzer Brücke (von der Schäl Sick über den Rhein). Unter tosendem Applaus erreichte Prinz Boris I. gegen 21 Uhr und nach etwas mehr als fünf Stunden Fahrtzeit das Ziel. Seine Ankunft besiegelt das Finale Rosenmontagszuges. Hinter ihm folgte nur noch der Wagen, der bereits auf die nächste Session blickt: der Mottowagen. Am Aschemittwoch ist alles vorbei …